Hansestadt Rostock
Die Hansestadt Rostock hat zwei schöne Gesichter: Rostocks historisches Stadtzentrum gibt sich hanseatisch und modern mit gotischen Kirchen, Toren, Giebelhäusern, der ältesten Universität im Ostseeraum und einem belebten Stadthafen. Ein charmantes Pendant ist Warnemünde – das Seebad an der Ostsee – mit herrlichem Sandstrand, Molen, Leuchtturm und vielen Schiffen. Beides macht Rostock so reizvoll. Die größte und bedeutendste Stadt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist ein Tor zur Ostsee mit Fährverbindungen nach Skandinavien und ins Baltikum.
Der „Leuchtturm“ im historischen Stadtzentrum heißt St. Petri. Eine Kirche mit 117 Meter hohem Turm und Fahrstuhl war einst Landmarke für die Seeleute. Heute bietet die Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Hansestadt an der Warnow mit Speichern, Kirchen und Giebelhäusern. Auf Schritt und Tritt fallen Bauten norddeutscher Backsteingotik auf, ein Architekturstil, der zu Zeiten der Hanse im Norden seinen Siegeszug antrat.
Hier kann man nicht nur staunend vorbeischlendern, sondern einfach eintreten: Die Marienkirche mit ihrer prächtigen Ausstattung und die berühmte Astronomische Uhr bewundern. Im Kloster zum Heiligen Kreuz zeigt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Kostbarkeiten von mittelalterlicher Kunst bis zu niederländischen Meistern. Alt und Modern ist an vielen Stellen zu gelungenen Ensembles verschmolzen. Der Neue Markt zum Beispiel hat neben dem mittelalterlichen Rathaus auch einen modernen Blickfang, den Möwenbrunnen. An Rostocks ältestem Stadttor bietet die Kröpeliner-Tor-Passage vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Traditionssegler und Museumsschiffe schaukeln im Stadthafen am Ufer der Warnow längst nicht nur zur Hanse Sail. Viele Restaurants, Theater und die neuen Hafenterrassen locken ans Wasser. Im Sommer erobert venezianisches Karnevalstreiben die Openair-Bühne.
Kulturell und sportlich wartet Rostock jedes Jahr mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsreigen auf. Neben Inszenierungen des Rostocker Volkstheaters und Konzerten der Norddeutschen Philharmonie locken interessante Ausstellungen in Museen und Galerien. Zu den Rostocker Höhepunkten zählen OstseeJazz an der Klostermauer, eine Klassiknacht im Zoo, internationale Kleinkunst als „Kultur aus dem Hut“ und der größte Weihnachtsmarkt im Norden. Hochkarätigen Segelsport mit 2000 Wassersportlern aus aller Welt und kulturellem Spektakel an Land bietet die Warnemünder Wochen. Mit imposanten Windjammern und erlebnisreichem Drumherum bestimmt die Hanse Sail Rostock als eines der weltweit größten Traditionsseglertreffen das Flair an der Küste und im Rostocker Stadthafen.