Ostseeheilbad Graal-Müritz
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz zählt zu den landschaftlich reizvollsten Orten an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Hier, wo sich Wald und Meer begegnen, erholen sich das ganze Jahr Urlauber und Kurpatienten. Um Graal-Müritz herum erstreckt sich das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet an der Deutschen Ostseeküste, die Rostocker Heide. Östlich wird der Ort vom Müritz-Ribnitzer Hochmoor, begrenzt, einem einmaligen Biotop mit seltenen Pflanzen und Tieren, die es anderenorts schon nicht mehr gibt. Beides sind beliebte Wanderareale, sowohl individuell auf den gut markierten Wegen als auch in der Gruppe bei einer der zahlreich angebotenen geführten Rad- oder Fußwanderungen.
Den 5 km langen, feinsandigen weißen Strand bevölkert in den Sommermonaten Groß und Klein. Die Blaue Flagge, die an der Seebrücke weht, zeugt davon, dass einem kühlen Bade im klaren und sauberen Wasser der Ostsee nichts im Wege steht. Ein besonderes Kleinod ist der 4,5 ha große, mit über 2.000 Stauden bepflanzte Rhododendronpark. Im Mai und Juni erstrahlt er in allen Farben und die Luft ist erfüllt vom Duft der Pflanzen und dem Summen der Bienen.
Die Weitläufigkeit des Ortes - entstanden aus zwei eigenständigen Gemeinden - gibt ihm sein spezifisches Gepräge. Alte, restaurierte Fischerkaten mit schilfgedeckten Dächern harmonieren vorzüglich mit modernen Hotels und Pensionen im Bäderstil. Gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Aber auch moderne Kliniken und Sanatorien, die deutschlandweiten Bekanntheitsgrad erlangt haben, bestimmen den Charakter des Seeheilbades.
Zahlreiche kulturelle Höhepunkte, wie das Rhododendronparkfest, das Mittsommernachtsfest oder das Moorfest sowie Veranstaltungen in der Kirche und im Haus des Gastes sorgen für Abwechslung - auch an kühleren Tagen.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Gesundheits-, Sport- und Wellness-Centrum "Aquadrom".