Rechlin

Die größte Gemeinde des Amtes Röbel-Müritz liegt an der Kleinen Müritz, einem mit dem Südteil der Müritz verbundenen Seenarm. Über Kanäle und Seen ist Rechlin an die Havel sowie die Elbe angebunden. Neben dem zwölf Kilometer langen Südostufer der Müritz zählen zahlreiche weitere Seen zum Gemeindegebiet, ebenso ein Teil des Müritz-Nationalparks. Zu Rechlin gehören die Ortsteile Amalienhof, Boek, Boeker Mühle, Kotzow, Rechlin Nord, Retzow, Vietzen und Zartzwitz.

Rechlin wurde 1374 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1916 entstand hier die „Lehr- und Prüfanstalt für die Heeresfliegertruppe“. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden die bestehenden Anlagen demontiert. In der Mitte der 1930er Jahre im Zuge der Wiederaufrüstung wurde das Gelände zur „Erprobungsstelle der Deutschen Luftwaffe“. Hier wurden Prototypen und auch Flugzeugzubehör getestet. Schon bald waren mehr als 4000 zivile und militärische Bedienstete tätig. In dieser Zeit wurden in Rechlin unbestritten organisatorische, ingenieurtechnische und auch fliegerische Höchstleistungen vollbracht. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Retzow ein Barackenlager des Reichsarbeitsdienstes zu einem Konzentrationslager umgebaut. Die 1000 bis 1500 männlichen Häftlinge waren beim Ausbau des Flugplatzes Lärz eingesetzt. Zwei Museen zeugen nun von dieser Geschichte: Das Luftfahrttechnisches Museum Rechlin und das Rechlin-Lärz-Luftfahrtmuseum.

In der neugotischen St. Johanniskirche im Ortsteil Boek steht die älteste erhaltene Orgel des Orgelbaumeisters Wilhelm Sauer von 1853. Auch die klassizistische Kirche in Rechlin Nord ist einen Besuch wert. Besonders an ihr ist, dass ihr Chor nach Westen zeigt und nicht nach Osten, wie sonst im Kirchenbau üblich.

Seit dem Sommer 2010 sind Rechlin sowie der Ortsteil Boek als staatliche Erholungsorte anerkannt. Das Nationalparkdorf Boek, am Ufer der Müritz und unmittelbar am südlichen Tor zum Müritz-Nationalpark gelegen, konnte in den letzten Jahren zum wichtigsten Tourismusschwerpunkt in der Südlichen Müritzregion entwickelt werden.

A+ A A-

Lesen Sie auch: