Strelitzer Kleinseenplatte
Mit einer schieren Unendlichkeit zeichnet sich das Naturparadies der Mecklenburgischen Kleinseenplatte aus. Diese Region, die die Städte Mirow und Wesenberg sowie die Gemeinden Wustrow, Priepert und Roggentin umfasst, bildet das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte und ist das größte vernetzte Seengebiet in Mitteleuropa. Hier ist man mit der Natur auf „Du und Du“ und findet enorme Urlaubsgestaltungsmöglichkeiten, die sowohl der Erholung, als auch dem Freizeitspaß dienen. Die blühenden Landschaften, die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt und die kulturhistorischen Schätze der Mecklenburgischen Kleinseenplatte verzaubern abseits von Großstadt und dem hektischen Alltagsleben.
Ob nun aktiv bei Fahrrad- oder Paddeltouren, Wanderungen oder Schiffs- und Kutschfahrten, gemütlich beim Grillabend oder beim Entdecken der Kostbarkeiten aus der Genießer Küche, fasziniert beim Erkunden der historischen Burgen, Kirchen und Schlösser oder ausgelassen beim Feiern auf den zahlreichen Festen in der Region – die Mecklenburgische Kleinseenplatte hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Die Herzlichkeit der Bewohner und die idyllischen Naturgegebenheiten lassen garantiert keine Urlaubswünsche offen. Neben Mirow und Wesenberg bestechen auch die Gemeinden Priepert, Wustrow und Roggentin durch paradiesische Landschaften mit zahlreichen Seen und Wäldern. Roggentin liegt teilweise im Müritz Nationalpark und die durch den Ort fließende obere Havel verbindet die vielen Seen wie eine Perlenkette. Das ehemalige Angeldorf Priepert, das 1351 erstmals urkundlich erwähnt wurde, zeichnet sich zudem durch seine Dorfkirche, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1719, aus.
Im Sommer lockt das Havelfest am Prieperter Badestrand viele feierlustige Gäste. In Wustrow – ebenfalls ein Eldorado für Wassersportfreunde – befindet sich auf einem Hügel die Dorfkirche aus dem Jahr 1897. Gegenüber der Kirche lassen sich das Pfarr- und Schulhaus bewundern. In der Wustrower Heimatstube werden bei Ausstellungen interessante Ausstellungsstücke mit für den Ort typischen Geschichten verbunden.