Feldberger Seenlandschaft
Feldberger Seenlandschaft - Sanfte Natur, natürliche Schönheit, natürlich schön. Sie sind angekommen im Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Atmen Sie tief durch.
Bereits 1855 wurde mit dem Bau einer Wasserheilanstalt in Feldberg der Kur- und Badebetrieb, immerhin schon mit vielen internationalen Gästen, in dem kleinen Ort eröffnet.
Dies war gleichzeitig der Beginn des Gesundheitstourismus, der mit seiner „Wasserkunst“, wie sie Fritz Reuter nannte, seine Tradition als Kurort bis heute fortgesetzt hat und jetzt auf dem Wege ist, als Kneipp-Kurort zertifiziert zu werden.
Die Erkenntnisse von Sebastian Kneipp finden auch gegenwärtig noch in den Kneip-Anlagen des Nature-Fitness-Park’s und im Kurpark im Herzen der Feldberger Seenlandschaft, eingebettet in eine schöne landschaftliche Atmosphäre ihre Berücksichtigung.
Adler und Schwarzstörche, Fischotter und Orchideen sind lebende Beweise für eine intakte Natur im Naturpark Feldberger Seenlandschaft.
Zahlreiche abwechslungsreiche Wander-, Rad- und Reitwege führen durch die einmalige Landschaft.
Zu einem der schönsten Lehrpfade der Region zählt der „Naturlehrpfad Hullerbusch"; erreichbar von Wittenhagen aus oder mit einer der letzten handbetriebenen Seilfähren Europas - der Luzinfähre. Diese Landschaft hatte es einst auch dem Schriftsteller Hans Fallada angetan. Von 1933 bis 1944 hatte er seine schöpferischste Phase in dem kleinen Ort Carwitz, an die heute in liebenswerter und originalgetreuer Weise im Hans-Fallada-Museum auf seiner ehemaligen Büdnerei erinnert wird. Kunst genießen und erleben kann man auch in vielen Galerien und Museen. Konzerte in alten Scheunen, Kirchen und anderen einmaligen Gebäuden bieten unvergessliche Erlebnisse.
Kultur- und Freizeittipp
Hans-Fallada-Museum in Carwitz
bietet literarisch Interessierten in dem liebevoll restaurierten Haus und seinem romantischen Garten ein besonderes Erlebnis. Von 1933 bis 1944 lebte hier auf einer kleinen Büdnerei der große deutsche Erzähler Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada ...
Waldmuseum „Lütt Holthus“
in Lüttenhagen ist ein Museum zum Anfassen. Hier kann der Besucher die Schätze des Waldes nicht nur sehen, sondern auch durch Riechen, Hören und Fühlen erleben ...