Mecklenburgische Seenplatte

Mecklenburgische SeenplatteNahezu zugewachsene Wasserarme schlängeln sich durch märchenhafte Erlenbrüche. Im wogenden Schilfgürtel ruft eine Entenmutter ihre tollkühnen Ausreißer zusammen. Und hinter der nächsten Biegung ist plötzlich wieder der Horizont in Sicht. Und es herrscht himmlische Ruhe. In dieser Gegend geht es weniger turbulent zu als in den Ostseebädern. Hier ist man auf dem Land und unter sich. Und eigentlich stets auf dem Wasser. Schließlich gilt das Revier als Europas größtes geschlossenes Seengebiet. Praktisch hinter jedem Hügel und jedem Wald glitzert es. Dazwischen liegen verträumte Dörfer und verwinkelte Kleinstädte, idyllische Campingplätze und charmante Gutshöfe, verwunschene Schlösser und saftige Weiden. Kein Wunder, dass sich das Gebiet im Herzen des Landes zum Mekka von Rucksack-Touristen, Wassersportlern, Badefreudigen, Anglern und Genießern der Langsamkeit gemausert hat.Über 1000 Seen und die sie verbindenden Flüsse laden zu Exkursionen der romantischen Art ein. Im Kanu oder Boot sieht die Welt eben doch anders aus. Die Kulisse eines solchen Abenteuers ist ebenso abwechslungsreich wie eindrucksvoll, die Landschaft üppig und die Welt noch heil. Ganz besonders gilt dies natürlich für den "Müritz-Nationalpark" und die Naturparke "Nossentiner/ Schwinzer Heide" und "Feldberger Seenlandschaft".

Für den längeren Aufenthalt bieten sich interessante Museen und hochkarätige Kunstausstellungen, Musikfestivals mit vielen Stars, Badelandschaften und zahlreiche Wellness- und Sporteinrichtungen an.

A+ A A-