Mecklenburgische Schweiz
Die sanften Wellen trugen dem Landstrich zwischen Teterow und Malchin den im eigentlich gebirgsfreien Mecklenburg-Vorpommern doch überraschenden Ehrentitel "Schweiz" ein. Hinter jedem Hügel, jeder Kurve eröffnen sich immer wieder überraschende Perspektiven. Knallgelbe Rapsfelder wechseln mit saftig grünen Weiden, tiefblaue Seen mit schattigen Wäldern. Klatschmohn und Kornblumen säumen die Felder, knorrige Obstbäume und mächtige Kastanien die Chausseen. In den Dörfern - in denen die Backstein-Scheunen oft größer sind als die Kirchen - finden gestresste Großstädter eine längst verloren geglaubte Welt. Die Mecklenburgische Schweiz bezaubert jedoch nicht nur durch ihre anmutige Natur, sondern zugleich durch ihren kulturellen Reichtum, sowie eine unglaubliche Fülle von Kulturdenkmälern und Kunstschätzen, Museen und Galerien.
Allenthalben werden Festivals und Märkte abgehalten, Jubiläen und Traditionen gefeiert. Überall trifft man auf Spuren so prominenter Zeitzeugen wie Fritz Reuter, Ernst Barlach oder des Sozialreformers Johann Heinrich von Thünen. Für unternehmungslustige Urlauber und passionierte Wassersportler birgt die Mecklenburgische Schweiz sowieso zahllose Möglichkeiten, aktiv zu sein: Reiten, Wandern, Radfahren, Baden, Segeln, Paddeln, Tauchen - hier kommt jeder auf seine Kosten.
Eine besondere Attraktion ist der Aquatunnel im Güstrower Natur- und Umweltpark.