Mecklenburg-Schwerin

Mecklenburg-SchwerinSanft und doch herb, vor allem still - so wird diese Ferienregion zwischen Ostseeküste und Elbtalaue heute oft charakterisiert. Mit ihr blieb eine harmonische Natur- und Kulturlandschaft ohne jeden Pomp und Schnickschnack bewahrt, mit schnörkelloser Lebensart und einem unverdorbenen Charme. Heute ist die Region ein Paradies für Individualisten. Sie können die spröde Schönheit zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf gut ausgeschilderten Wegen erkunden. Und noch ein anderes Wegenetz lockt Aktivurlauber nach Westmecklenburg: die Wasserstraßen. Auf den Flüssen und Seen paddeln und schippern Wassersportler durch das ursprüngliche Land und genießen es auf besonders geruhsame Weise. Im Biosphärenreservat "Schaalsee" und im Naturpark "Elbetal" erhielt sich eine besonders vielgestaltige und abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt. Dort fühlen sich auch Biber und Fischotter wohl, dort sieht man noch den Adler am Himmel seine Kreise ziehen. Eine besondere Position nehmen die früheren herzöglichen Residenzen Ludwigslust und Schwerin ein. In beiden Städten geht es verhalten lebhaft und durchaus etwas nobel zu.

Doch selbst die kleineren Städte und Dörfer bieten reichlich Kultur und Geschichte.

Unterkategorien

A+ A A-