Störtebeker Festspiele Ralswiek 2014

„Gottes Freund“

Störtebeker Festspiele Naturbühne Ralswiek / Insel Rügen

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1393. Drei lange Jahre währte nun schon der Krieg zwischen Mecklenburg und Königin Margarete von Dänemark. Es geht um Schweden. Drei Jahre trotzt nun die Festung Stockholm, als Mecklenburgs letzte Bastion, allen Angriffen der Dänenkönigin. Hat sie Stockholm, dann hat sie Schweden und kann sich die dritte Krone auf ihr stolzes Haupt setzen.

Doch das mecklenburgische Herrscherhaus vergibt Kaperbriefe an alle, die der „Dänenkönigin“ schaden und der eingeschlossenen Feste Hilfe bringen wollen. So sammeln sich um Klaus Störtebeker und Goedeke Michels mutige Seefahrer, welche die Blockade vor Stockholm durchbrechen wollen. Auf ihnen ruhen Stockholms wie Mecklenburgs letzte Hoffnungen. „Gottes Freund und aller Welt Feind“, so hallt ihr Schlachtruf über die See!

Der Osten - sprich Mecklenburg, ist Goldgräber Land. Hier sind die Gesetze und Richtlinien der Hanse außer Kraft gesetzt. Das bewegt den Lübecker Kaufmann Westhoff den Schwerpunkt seines Handels nach Wismar zu verlegen, verspricht doch der Handel mit der Kaperware der Piraten enorme Gewinne. Kaufmann Westhoff, der in der Abfolge unserer Geschichte den gewissenlosen Kaufmann Langendoorp ersetzt, zeigt die sich ewig wiederholende Geschichte unserer Menschheit auf. Ob gut oder böse, alle Facetten des Handelns in der Geschichte der Menschen wachsen nach und sterben nie aus.

Störtebeker und Goedeke, gerade von einer Fahrt von Stockholm zurück, werden von der Landesherrin Herzogin Ingeborg in Wismar aufgesucht und beauftragt sie zu den Verhandlungen um die Feste Stockholm zu begleiten. Goedeke und Magister Wigbold folgen dieser Aufforderung. Klaus bleibt zurück, bereitet die nächste Versorgungsreise für Stockholm vor.

Die Mission von Herzogin Ingeborg endet im Fiasko. Goedeke wird in Ketten gelegt und Ingeborg tritt ohne Hoffnung auf eine Veränderung ihre Heimreise an. Zu allem Überdruss gärt es in der Feste. Denn nicht nur Mecklenburger, auch Schweden hatten auf Albrecht, den in Gefangenschaft geratenen König von Mecklenburg, ihren Eid geschworen. Jetzt hungern sie gemeinsam in der Feste. Aber - Margaretes Angriffe bleiben erfolglos. Dies verleiht den Mecklenburgern Mut zum Durchhalten - treibt die Schweden aber zur Weißglut, halten sie doch die Festung gegen die eigenen Landsleute und leiden Hunger.

Der Befehlshaber der Festung, Albrecht von Pecatel, sieht sich nicht nur mit einem möglichen Aufstand in der Feste konfrontiert, sondern auch mit einer alle Festungsmauern sprengenden gewaltigen Bombarde, die der gewissenlose Lübecker Kaufmann Westhoff der dänischen Königin liefert.

Aber die Königin hat ihre Rechnung ohne Klaus Störtebeker gemacht. Er bringt die Königin und die gewaltige Bombarde in seine Gewalt. In einem Kampf auf Leben und Tod mit Margaretes Heerführer Swarte Skaaning, glaubt Klaus Störtebeker, ein schonendes und schnelles Ende des Krieges herbeiführen zu können. Störtebeker gewinnt, jedoch gibt Margarete weder Schweden, noch den gefangenen König Albrecht, frei.

So kann Störtebeker nur für einen Wimpernschlag der Geschichte die Niederlage Mecklenburgs verhindern und die Feste Stockholm retten.

Denn noch drei weitere Jahre sollten die Männer um Goedeke Michels und Klaus Störtebeker die Blockade um die eingeschlossene Feste Stockholm durchbrechen müssen, um die verbliebenen Mecklenburger mit Vitalien, Ausrüstung und Waffen zu versorgen. Dann wurden die Mecklenburger Häfen Wismar, Rostock und Ribnitz auf Druck der Allianz geschlossen.

Aber das ist eine Geschichte, die wir Ihnen, unserem Publikum, im Jahre 2015 erzählen werden…


Veranstalter:
Störtebeker Festspiele GmbH & Co. KG
Am Bodden 100
18528 Ralswiek / Insel Rügen

Kartenbestellungen unter:
Telefon: 03838 31 100
Fax: 03838 31 31 92
e.mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.stoertebeker.de

A+ A A-