Schlossfestspiele Schwerin

Schlossfestspiele Schwerin 2014 - Nabucco Foto1 Premiere am Freitag, den 27. Juni 2014 um 21 Uhr auf dem Alten Garten

Schlossfestspiele Schwerin 2014 - Nabucco Foto2Eine Neuinszenierung von „Nabucco“ bildet den Auftakt eines Verdi-Zyklus, der in den nächsten Jahren die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin bestimmen wird. Vom 27. Juni bis 3. August 2014 wird die berühmte Verdi-Oper umrahmt von dem beeindruckenden Ensemble aus Staatlichem Museum, Schweriner Schloss und Staatstheater Open Air zu erleben sein.

Schlossfestspiele Schwerin 2014 - Nabucco Foto31842 an der Mailänder Scala mit überwältigendem Erfolg uraufgeführt, begründete „Nabucco“ Giuseppe Verdis Ruf zum führenden Opernkomponisten. Große Gefühle wie Liebe, Eifersucht, Hass und Wahnsinn sind in diesem Werk in einer nie nachlassenden Spannung mit mitreißender, musikalischer Kraft gestaltet. In der Geschichte, die dem Alten Testament entstammt, stehen Freiheitswille und der wahre Glaube, die Treue eines Mannes und der Opferwille seiner Geliebten im Mittelpunkt. Der „Gefangenenchor“, das berühmteste Chorwerk Verdis, hat in Italien beinah den Status einer Nationalhymne.

Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt dieses musikalische Meisterwerk unter der Leitung ihres amtierenden Generalmusikdirektors Daniel Huppert. Für das Bühnenbild und auch die Kostüme ist zum ersten Mal die Schweizerin Romaine Fauchère verantwortlich. Die Regie liegt bei Georg Rootering. Neben Solisten des Schweriner Musiktheaterensembles werden Gäste mit internationalem Renommee zu hören sein.

Tagsüber wird der Alte Garten zu einer attraktiven Begegnungsstätte, die Besuchern neue Ein- und Durchblicke aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Wahrzeichen der Stadt bieten wird: das Schloss, das Museum und das Staatstheater. Der Bühnenaufbau ist zugleich als Kunstinstallation gedacht: Toneinspielungen mit Texten aus der Bibel machen neugierig auf die bevorstehenden Aufführungen. Die Tribüne gibt den Blick auf das Museum frei und wird knapp 1.800 Zuschauern Platz bieten. Eigens für die Zeit der SCHLOSSFESTSPIELE 2014 präsentiert die Galerie Alte und Neue Meister des Staatlichen Museums Schwerin zwei Gemälde in den Sammlungen, die sonst nicht ausgestellt sind. Die Bilder „Daniel deutet Nebukadnezars Traum“ des niederländischen Meisters Salomon Koninck und „Judith und Holofernes“ des Expressionisten Franz von Stuck wurden vom Direktorium des Museums gewählt, weil sie in direktem Bezug zur Figur Nabuccos (auch: Nebukadnezar) stehen.

Weitere Vorstellungen: 28. und 29. 6., 3. bis 6.7., 10. bis 13.7., 17. bis 20.7., 24. bis 27.7. sowie 31.7. bis 3.8.2014. Sonntags-Vorstellungen am 29.6. sowie 6., 13., 20. und 27.7. sowie 3.8. beginnen jeweils 17 Uhr alle anderen um 21 Uhr auf dem Alten Garten


Tickets bestellen:

online beim Staatstheater »
telefonisch unter: +49 385 5300-123

A+ A A-