Die Museen der Ernst Barlach Stiftung
Atelierhaus mit Ausstellungsforum-Graphikkabinett und Gertrudenkapelle
Die Museen der Ernst Barlach Stiftung bewahren die umfangreichste Sammlung von Werken eines der bedeutendsten Künstler der Moderne - des Bildhauers, Graphikers und Schriftstellers Ernst Barlach (1870-1938). Barlach schuf in Güstrow den größten Teil seines umfangreichen künstlerischen Werkes. Von hier aus ging seine Botschaft der Menschlichkeit und Menschenwürde in die Welt - berühmte Plastiken, Holz- und Steinskulpturen, darunter die Denkmale für Güstrow, Kiel, Magdeburg, Hamburg und Lübeck, ebenso Dramen, Prosa und Briefe sowie eine Fülle von Zeichnungen und Druckgraphik.
Barlachs Nachlass ist im Atelierhaus am Heidberg in Güstrow zu finden. Hier befindet sich auch der erste Museumsneubau der neuen Bundesländer, das Ausstellungsforum-Graphikkabinett.
Die Ernst Barlach Stiftung bietet individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen sowie im Rahmen der Museumspädagogik ein breit gefächertes Spektrum kreativer Tätigkeiten für Kinder und Jugendliche an.
In den Sommermonaten finden in der Gertrudenkapelle Konzerte statt. Im Ausstellungsraum der Gertrudenkapelle sind neben Skulpturen und Plastiken wie z.B. der "Lesende Klosterschüler" und "Gefesselte Hexe", auch die Figuren der "Gemeinschaft der Heiligen" oder "Der Zweifler" zu sehen.
Ernst Barlach Stiftung:
Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Heidberg 15, 18273 Barlachstadt Güstrow
Tel.: 03843-844000; Fax: 03843-8440018
www.ernst-barlach-stiftung.de