Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Unerhörtes entdecken! Mecklenburg-Vorpommern als traumhafte Kulisse für Klassikkonzerte
Mit 125 Konzerten an 83 Spielstätten findet die Sommersaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vom 9. Juni bis zum 9. September 2012 in Kirchen und Schlössern, Scheunen und Industriehallen, Theatern und unter freiem Himmel im ganzen Bundesland statt. Abgerundet wird das Jahr durch die Adventskonzerte vom 1. bis zum 16. Dezember 2012 im Schloss Ulrichshusen und
im Pferdestall Stolpe (bei Anklam), auf die die Neujahrskonzerte folgen. Die Verbindung von hochkarätigen Konzerten, traumhafter Seen- und Ostseelandschaft, besonderen Spielstätten und familiärer Atmosphäre ist das Markenzeichen der Festspiele MV. Auf der Bühne stehen weltbekannte Klassikgrößen ebenso wie junge Nachwuchskünstler.
Gesicht der Festspiele und „Preisträgerin in Residence“ ist in der 23. Festspielsaison die junge Geigerin Veronika Eberle, die neben großen Violinkonzerten und einem Duo-Abend mit dem Pianisten Lars Vogt ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm mit Freunden und musikalischen Weggefährten präsentiert. Unvergessliche Konzertmomente versprechen außerdem Solisten wie Hélène Grimaud, Anne Sofie von Otter, Martin Stadtfeld und Julia Fischer sowie bekannte Klangkörper wie die Philharmonie der Nationen unter Justus Frantz, das Konzerthausorchester Berlin unter Iván Fischer und die Rundfunkorchester vom NDR, hr, WDR und MDR. Zu den großen Highlights zählen weiterhin die einzigartigen Projekte vom Künstlerischen Direktor der Festspiele MV: Der Einladung von Daniel Hope nach MV folgen bereits seit drei Jahren die Musikelite aus New York beim „Lincoln-Center-“ und „Carnegie-Hall-Projekt“ sowie in diesem Jahr erstmalig auch Musiker seines Savannah Music Festivals aus Georgia.
Neben den Weltstars treten bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern auch junge, aufstrebende Künstler aus aller Welt auf, die in der Reihe „Junge Elite“ die Chance erhalten, einen der begehrten Nachwuchspreise zu gewinnen. Einmal ausgezeichnet, kehren die Preisträger, darunter u. a. Julia Fischer, Daniel Müller-Schott oder Vivian Hagner, immer wieder zu den Festspielen zurück.
Zum diesjährigen „Fokus Dänemark“ reisen aus dem benachbarten Königreich Musiker verschiedenster Genres von Klassik über Folk bis zum Jazz an. Der Spielstättenschwerpunkt „Komponierte Landschaften“ richtet den Blick auf die Schönheit und die Vielfalt der unzähligen Parks und Gärten in MV. Große Open Airs locken u. a. mit Filmmusik- und Musicalhighlights in die eindrucksvollen Schlossparks Klütz, Hasenwinkel und Fleesensee. Ebenfalls ein Naturerlebnis sind die traditionellen Picknick-Pferde-Sinfoniekonzerte auf dem Landgestüt Redefin. Die Reihe „Aus MV“ würdigt das musikalische Erbe und aktuelle Musikleben im Land der Festspiele MV. Ein Muss für Kleinkunstliebhaber ist das „Kleine Fest im Großen Park“, das im vergangenen Jahr über 16.000 Besucher in den Park des Barockschlosses Ludwigslust lockte.
Seit 2012 wird die Festspielsaison bereits im Frühjahr eingeläutet: Vom 12. bis zum 21. April 2013 präsentiert der zweite „Festspielfrühling Rügen“ unter der Künstlerischen Leitung des Fauré Quartetts kammermusikalische Konzerte der Spitzenklasse an den schönsten Plätzen der Insel. Über das reine Konzertvergnügen hinaus können die Konzertkarten auch gleich im Arrangement mit Hotelübernachtung und Menü in den Partnerhotels der Festspiele MV auf Rügen gebucht werden.
Das ausführliche Programm der Saison, Karten für die Konzerte sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie im Internet unter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 – 591 85 85 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Kleines Fest im großen Park
Artistik und Akrobatik, Kabarett, Comedy und Clownerie im Schlosspark Ludwigslust
Ein kurzweiliges Programm voller Artistik, Akrobatik, Kabarett, Comedy und Clownerie bietet das „Kleine Fest im Großen Park“, das traditionell am zweiten Augustwochenende im Park des Barockschlosses Ludwigslust stattfindet. Am 10. und 11. August 2012, jeweils ab 18:00 Uhr, bietet das beliebte Open-Air-Festival zwei unterhaltsame Sommerabende für die ganze Familie. Die Besucher können sich ihr Programm aus einer großen Vielfalt auf rund 20 Bühnen selbst zusammenstellen.
Alternativ dazu sorgen zahlreiche kulinarische Angebote für das leibliche Wohl. Abschließend gibt es an beiden Abenden ein spektakuläres Feuerwerk über dem Schlosspark Ludwigslust. Das „Kleine Fest im Großen Park“ findet 2012 bereits zum 18. Mal statt und wird seit 2010 von den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet.
Das ausführliche Programm der Festspiele MV, Karten für die Konzerte sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie im Internet unter www.festspiele-mv.de, telefonisch unter 0385 – 591 85 85 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Lindenstr. 1
19055 Schwerin
Kartentelefon: +49 - (0)385 - 591 85 85
Fax: +49 - (0)385 - 591 85 86
www.festspiele-mv.de
Fotos Urheberangaben:
Land Fleesensee Open Air (c) Monika Lawrenz
Hasenwinkel, Preisträger (c) FMV
Preisträgerin in Residence Veronika Eberle (c) Jan Northoff
Kleines Fest Ludwigslust 1 (c) Monika Lawrenz
Kleines Fest Ludwigslust 2 (c) Monika Lawrenz
Kleines Fest Ludwigslust 3 (c) Monika Lawrenz